Sonnenblume einmal anders gedüngt: mit Corn Starter Pro!

Die Sonnenblume bildet eine Hauptpfahlwurzel mit einem verzweigten Netzwerk von Nebenwurzeln aus und hat damit ein gutes Nährstoffaneignungsvermögen. In der Jugendentwicklung jedoch muss die Ausbildung dieses Wurzelwerks durch eine entsprechende Versorgung mit N, P und K gefördert werden.


Zur Düngestrategie


Um zufriedenstellende Erträge und ein gleichmäßiges Abreifen der Körbe zu erreichen, hat sich eine Gesamt N-Menge von 50 – 60 kg N/ha bewährt. Sonnenblume dankt die Düngung dieser N-Menge über geeignete NPK-Formeln wie COMPLEX 15/15/15 +8SO3+Zn oder COMPLEX 14/10/20 +11SO3 mit Mehrerträgen.


Auf schweren Standorten und in Gebieten mit Frühjahrstrockenheit ist eine Unterfußdüngung zu Sonnenblume überlegenswert. Gerade der Hauptnährstoff Phosphat ist im Boden wenig mobil und muss für die junge Pflanze im Wurzelbereich zur Verfügung stehen.


Corn Starter Pro 15/20/9 +7SO3+Zn ist eine phosphatbetonte NPK-Formel mit viel Zink (0,9% Zn). Eine Unterfußdüngung mit dieser Formel fördert die Jugendentwicklung. Auf Böden mit guter P- und K-Versorgung kann die restliche N-Menge bereits vor oder kurz nach der Aussaat mit NAC 27 N ergänzt werden. Auf schwach P- und K-versorgten Böden erfolgt die restliche N-Versorgung mit einer geeigneten NPK-Formulierung.



Unsere Empfehlung zur Düngung von Sonnenblumen:


  • 150 kg/ha Corn Starter Pro Unterfuß + 100 kg/ha NAC 27 N flächig (gut P- und K-versorgte Böden)


  • 150 kg/ha Corn Starter Pro Unterfuß + 200 kg/ha COMPLEX 14/10/20 +11SO3 flächig (schwach P- und K-versorgte Böden)

Sonnenblume einmal anders gedüngt: mit Corn Starter Pro! related desktop image Sonnenblume einmal anders gedüngt: mit Corn Starter Pro! related tablet image Sonnenblume einmal anders gedüngt: mit Corn Starter Pro! related mobile image